Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025

Am Samstag 22.03.2025 fand im gut besuchten Bürgerhaus Griedel die Jahreshauptversammlung des Karnevalverein Griedel statt. Pünktlich um 20.05 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Markus Müller die etwa 80 anwesenden Mitglieder und Gäste und stellte die ordnungsgemäße und termingerechte Einberufung der Versammlung fest. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden wurde die Tagesordnung und eine Gedenkminute der im vergangenen Berichtszeitraum verstorbenen Mitglieder sowie aller früher verstorbener Mitglieder abgehalten. 

Der Bericht des Vorstandes, vorgetragen vom 1. Vorsitzenden, lies zunächst nochmal die Aktivitäten bei anderen Griedler Ortsvereine Revue passieren, an denen sich der KVG beteiligt hätte. Die Nachlese zur Kampagneneröffnung am 16.11.2024 mit der Inthronisierung der Prinzenpaare sowie dem Tanz der KVG-Elfen zum Thema Aerobic sorgte allenthalben nochmal für schmunzelnde Gesichter unter den Besuchern der Versammlung.

Danach konnte der Vorstand wieder von erfolgreichen und ausverkauften Kostümsitzungen berichten. Ebenso wurden die Veranstaltungen am Faschingswochenende im Bericht gewürdigt, die eine überaus erfolgreiche, schöne und anstrengende Kampagne abschlossen, gekrönt durch den Umzug bei Sonnenschein und unzähligen Besuchern am Straßenrand. Der 1. Vorsitzende dankte zum Abschluss seines Berichtes allen Aktiven vor und hinter der Bühne, den Mitgliedern und seinen Vorstandskollegen für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr ebenso wie für die Treue der Prämiumpartner des KVG, die den Verein durch ein langangelegtes Sponsoring unterstützen.

Schriftführerin Katharina Puchowski berichtete von der letzten Jahreshauptversammlung und über die Vorstandssitzungen. Jens Metz gab einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung des Vereins im Geschäftsjahr 2024. Der Kassenverwalter und der Vorstand wurden auf Antrag der Kassenprüfer einstimmig von der Versammlung entlastet.

Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen wurden die anwesenden Geburtstagsjubilare des Kalenderjahres 2024 mit einem Weinpräsent bedacht. Darüber hinaus wurde Daniela Schindler für 25 Jahre Vorstandsarbeit im KVG mit einem Präsent und anhaltendem Applaus gewürdigt.

Hiernach standen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Gewählt wurden der 1. Vorsitzende, die Schriftführerin, der Zugmarschall sowie zwei Beisitzerinnen und ein Beisitzer. Die anschließenden Wahlen ergaben, dass die zur Wahl vorgeschlagenen Amtsinhaber sowie zwei neue Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt wurden. Als 1. Vorsitzender wurde Markus Müller bestätigt, Schriftführerin bleibt Katharina Puchowski, der Posten des Zugmarschall wurde von Steffen Frisch an Lars Hilbert übergeben. Die amtierenden Beisitzerinnen Joana Debus und Julia Haffer wurden im Amt bestätigt. Neu in den Vorstand des KVG wurde Fabian Frisch als Beisitzer Digitalisierung gewählt. Komplettiert wird der Vorstand vom 2. Vorsitzenden Tobias Stowasser, dem Kassenverwalter Sebastian Kress und den Beisitzerinnen Daniela Schindler, Irina Bingel, Melanie Mattheiß, Oxana Kühnen, Jens Metz, Thomas Weppler und Matthias Lenz. 

Nachdem der langjährige Zugmarschall Steffen Frisch zum Ende der vergangenen Kampagne seinen Rücktritt verkündete, wurde er im Rahmen der Versammlung offiziell verabschiedet und mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedacht. Großer Dank ging nochmal an Ihn für die Bemühungen um das Sicherheitskonzept zum Umzug und den Abstimmungen mit Behörden und Sicherheitsorganen. Eine Vorleistung durch die der Verein die nächsten Jahre gut gerüstet in die Umzüge gehen kann. 

In den erweiterten Vorstand wurden Anne Müller, Tina Mauler, Jörg Falk, Michael Rupsch, Harald Sulzbach, Michaela Sulzbach und Kiara Mauler als Arbeitsgruppenleiter für verschiedene Ressourcen und als Entlastung für den Vorstand bis zur nächsten JHV berufen. 

Abschließend konnte mit Julian Wagner ein Kassenprüfer für den ausgeschiedenen Niclas Kopf gewonnen werden.

Unter Punkt Verschiedenes berichtet Markus Müller über den Stand der Arbeiten an der neuen Wagenhalle auf dem Gelände des Dorftreffs und lud zur Mitarbeit bei den bevorstehenden Arbeitsschritten ein. Weiter verkündete er den Start des Vorverkaufs zum Comedyabend am 05. September 2025 mit dem Begge Peder im Bürgerhaus Griedel. 

Zum Abschluss der Redebeiträge kamen der Vertreter des Ortsbeirates Aydin Yilmaz, das Magistratsmitglied Holger Görlach und der 1. Vorsitzende des Vereinsrings Griedel Roland-Jörg Frisch zu Wort und bedankten sich beim KVG-Vorstand für das Engagement auch über den eigenen Verein hinaus um und für das Dorf- und Vereinsleben in Griedel. Anne Müller überbrachte die Grüße des Gesangverein Griedel und lud die Mitglieder zu den Veranstaltungen rund um das 175-jährige Jubiläum des Vereins ein. Jonas Hafer von den Captains berichtete von der bevorstehenden Hessenmeisterschaft in Weiterstadt im Männer-Showtanz und freute sich über die rege Beteiligung am Fanbus sowie der Unterstützung der Mitglieder und des Vereins. Marco Kopf lud im Namen der HaBaWaBa die Mitglieder zum Kölschabend in 2025. Andree Wagner übergab dem Verein eine Sachspende in Form von Eiswürfelkühlern für die kommenden Kampagnen. 

Anne Müller hielt ein flammendes Plädoyer für die Arbeit der ehrenamtlichen Mitglieder aus dem Vorstand und des erweiterten Vorstandes die zum Teil eine Menge Freizeit in diese Aktivitäten steckten und sich vermehrt einem rauen Umgangston ob bei dem Kartenvorverkauf, beim Bändchenverkauf oder der Organisation des Umzuges ausgesetzt sehen. Jeder Ehrenamtler versucht sein Bestes im Sinne seiner Aufgaben zu geben und eine Gleichbehandlung aller zu gewährleisten. Sie bittet darum, dass sich hier zukünftig wieder jeder an seine gute Kinderstube erinnert und ein respektvolles Miteinander gepflegt wird. Das dieses Thema vielseitig verkannt wurde zeigte die Reaktion auf die Ansprache mit stehendem Applaus. 

Abschließend wurden die Termine für die Kampagne 2025/2026 bekannt gegeben. Den Auftakt bildet die Kampagneneröffnung am 15.11.2025 im Dorftreff, die beiden Kostümsitzungen am 24.01. und 31.01.2026, die Back to the 80´s &90´s Party am Faschingsfreitag, 13.02.2026, Umzug mit bunten Faschingstreiben am Sonntag 15.02.2026 sowie Kinderfasching am Rosenmontag und Kehraus am Dienstag 17.02.2026. 

Die Versammlung wurde gegen 20:30 Uhr offiziell beendet. Mitglieder und Gäste wurden zu einem Umtrunk eingeladen und so klang die Jahreshauptversammlung des KVG in gemütlicher Atmosphäre aus.

Alle Informationen über den Karnevalverein Griedel e.V. erhalten Sie auch auf der Vereinshomepage www.kv-graeilau.de sowie auf Facebook und Instagram.