Buntes Programm am Faschingswochenende in GRÄILAU
Am ersten Wochenende im März ist es wieder soweit, der Karnevalverein Griedel e.V. feiert Straßenkarneval, Kinderfasching und die „Back to Party“. Den Auftakt zum närrischen Faschingswochenende in der Butzbacher Faschingshochburg Griedel macht traditionell die Party unter dem Motto „Back to the 80´s & 90´s“. Diese findet am Faschingsfreitag, den 28. Februar 2025 ab 21.00 Uhr im Bürgerhaus Griedel statt. Mit dieser Party im Retrostil wartet auf die Feiergemeinde ein geballtes Feuerwerk der 80er und 90er Jahre. Im Vordergrund steht natürlich die Musik aus dieser Zeit. Mit dem DJ-Team von Master-Events aus Frankfurt werden die Verantwortlichen im KVG nahtlos an die erfolgreichen letzten Jahre anknüpfen. Ein Mix aus Rock, Pop, NDW, Schlager, Dance, Hiphop wird das Publikum begeistern und die Besucher können sich auf eine musikalische Zeitreise begeben. Auch in diesem Jahr wird die Party um das Motto „Schwarzlichtparty“ erweitert. Mit entsprechenden Scheinwerfern kann der komplette Saal des Bürgerhauses in UV-Licht getaucht werden, um den einmaligen Schwarzlicht Effekt zu erzielen. Die entsprechende Deko, UV-Schminke sowie Getränke fangen an zu leuchten und natürlich erhoffen sich die Veranstalter entsprechende Kleidung der Gäste, die den Effekt noch verstärken dürfte. Weiterhin plant Master-Events über Laser weitere optische Highlights zu setzen. Dem KVG ist mit dieser Veranstaltung der Spagat zwischen Karneval und Party geglückt und man freut sich auf viele Besucher aus Nah und Fern. Kostüme sind durchaus erlaubt aber kein Muss und so fühlen sich auch die Nichtkarnevalisten wohl. Auch in diesem Jahr wird das Team um Andree Wagner wieder eine kleine Auswahl an Speisen anbieten um den Hunger zwischendurch stillen zu können. Der Einlass ab 21.00 Uhr ist nur den ab 18-Jährigen gestattet.
Am Fastnachtssonntag, den 02.03.2025 steht das unumstrittene Highlight der Kampagne an. Zu Ehren des Griedler Prinzenpaare Mario I. und Wibke I. sowie Kinderprinz Jacob I. und Kinderprinzessin Marie II. von Gräilau startet um 13.11 Uhr der Faschingsumzug durch den Griedler Ortskern. Fußgruppen, Motivwagen und Musikkapellen in beeindruckender Kreativität und schon gewohnter Qualität warten auf die Zuschauer. Zugmarschall Steffen Frisch ist es gelungen weitere Zugnummern zu akquirieren und die Teilnehmerzahl abermals zu steigern. Auf Grund der Vorkommnisse u.a. zuletzt in Magdeburg hat der KVG federführend durch den Zugmarschall ein neues Sicherheitskonzept für den Faschingsumzug in Griedel erstellt und mit der Stadt, der Ordnungsbehörde und der Polizei abgestimmt. Das Konzept bedingt eine Veränderung der Zugstrecke im Streckenverlauf nach dem Bürgerhaus, dort geht es nicht mehr weiter bis zum Helgenhaus und über die Weiherstraße zurück zum BGH sondern bereits ab dem Schlagweg über die Mittelstraße und Oberpforte zum Bürgerhaus und zum Zugende. Der KVG bedauert diesen Schritt für die Anrainer in den besagten Straßen, konnte durch die Umverlegung jedoch einen deutlich leichter zu sichernden Bereich um die Zugstecke schaffen der mittels Sperranlagen und mobilen Fahrzeugsperren im besten Sinne abgeriegelt werden kann. Ziel ist es den Zuschauern und Teilnehmern des Umzuges ein möglichst hohes Sicherheitsgefühl zu vermitteln, damit alle den Straßenkarneval wie auch in den letzten Jahren unbeschwert feiern können. Das Spektakel beginnt bereits um die Mittagszeit, wenn der Griedel-Oberkleener Musikzug die Prinzenpaare an der Hofburg auf dem Wingertsberg abholen und musikalisch zum Aufstellplatz geleiten. Zugmarschall Steffen Frisch hat das Kontingent der Grundausstattung an Wurfmaterial trotz enorm gestiegener Einkaufspreise auf dem hohen Niveau des letzten Umzuges gehalten. Die Gruppen selbst stocken Jahr für Jahr die Menge an Wurfmaterial, um den treuen Zuschauern des kleinen, aber feinen Umzuges in Griedel die berechtigte Erwartungshaltung erfüllen zu können. Sollten sich kurzentschlossene Gruppen oder Vereine noch am Umzug anmelden wollen nimmt der Zugmarschall gerne die Anmeldungen unter Tel. 06033/73410 an. Auch in diesem Jahr wird das Foyer des Bürgerhauses bereits wieder ab 12.00 Uhr geöffnet, um den Teilnehmern und Besuchern die Nutzung der Sanitären Einrichtungen zu ermöglichen. Dies nimmt auch die Küchenbesatzung, um Andree Wagner zum Anlass ebenfalls ab 12.00 Uhr ein Angebot an Speisen und Mitnahmegetränke anzubieten. Im Anschluss an den närrischen Lindwurm geht es großen Party ins närrisch geschmückte Bürgerhaus. Hier wird wieder DJ Daniel, Daniel Sonntag bis spät in den Abend für die richtige Stimmung sorgen. Auch für das leibliche Wohl ist mit leckeren Speisen und Getränken ausreichend gesorgt. Der KVG bittet alle Besucher darum, den Eintritt zur Zugstrecke in Form der Zugbänchen für 3,50 Euro an den Einlasspunkten zu entrichten. Kinder unter 6 Jahren sind frei. Der Unkostenbeitrag trägt dazu bei, dass der Verein in die Lage versetzt wird, den teilnehmen Gruppen jedes Jahr die Grundausstattung an Wurfmaterial zur Verfügung stellen zu können und das die jährlichen TÜV-Gebühren für die Motivwagen übernommen werden.
Am Rosenmontag den 03.03.2025 beginnt um 14.11 Uhr der Griedler Kinderfasching mit DJ Daniel Sonntag. Wie in den letzten Jahren wird wieder Clown Leo mit einer Reihe von Spielen, Tanz und Musik die jüngsten Karnevalisten unterhalten und reichlich Naschwerk gibt es obendrein. Unterstütz wird Leo in diesem Jahr durch Sebastian Eichler. Die Beiden haben ein abwechslungsreiches Programm mit dem Kinderprinzenpaar, den Minidancers sowie den Expressions auf die Beine gestellt haben. Nachdem Ausklingen des Kinderfaschings schließen die Pforten der Griedler Narrhalla für die Kampagne 2025. Am Faschingsdienstag nehmen die Griedler Karnevalisten traditionell am Umzug in Friedberg teil und treffen sich hiernach intern zu einem Kehraus im Bürgerhaus Griedel um die Kampagne auch für die Aktiven ausklingen zu lassen. Zum guten Schluss wird der Faschingskurt verbrannt und die fünfte Jahreszeit in Gräilau beendet.
Alles Wissenswerte, Termine und Ansprechpartner rund um den Karnevalverein Griedel e.V. erhalten Sie auch auf der Vereinshomepage www.kv-graeilau.de und über Facebook und Instagram